Mitglied: Penny.Cilin
Penny.Cilin
There are things that are known,
there are things that are unknown,
in between there are doors.

All that we see or seem,
is but a dream within a dream.
R.I.P. Edgar W. Froese (06.06.1944-20.01.2015)

Batchfile zum Pingen erstellen mit Schleifegelöst

Erstellt am 26.06.2012

Stopp, jetzt erweitern wir das Ganze um einen Filter. Dazu am Ende das Pipesymbol ( ...

34

Kommentare

Batchfile zum Pingen erstellen mit Schleifegelöst

Erstellt am 26.06.2012

OK, bekommst Du eine Ausgabe, wenn Du angibst? Ersetze die x.x.x durch die Netzmaske wo sich Dein Rechner befindet. ...

34

Kommentare

Batchfile zum Pingen erstellen mit Schleifegelöst

Erstellt am 26.06.2012

mach mal ipconfig. gebe dann die ersten 3 teile anstelle von 192.172.168 ein. Du solltest dann zumindest ein Ping bekommen. ...

34

Kommentare

Batchfile zum Pingen erstellen mit Schleifegelöst

Erstellt am 26.06.2012

Was passiert, wenn Du auf der Befehlszeile eingibst? Welche Fehlermeldung bekommst DU? ...

34

Kommentare

Batchfile zum Pingen erstellen mit Schleifegelöst

Erstellt am 26.06.2012

Zitat von : - Aloha, naja, Penny hat es eben für eine Batch geschrieben und nicht für die CMD, bei der CMD-Ausführung musst du ...

34

Kommentare

Batchfile zum Pingen erstellen mit Schleifegelöst

Erstellt am 26.06.2012

Dann kopiere mal die zwei Zeilen und erstelle ein Batch. Passe endwert und iprange an, dann sollte es funktionieren. ...

34

Kommentare

Windows Server 2003 R2 Trialgelöst

Erstellt am 26.06.2012

Tja, wenn Du Pech hast, dann ist nix mehr mit W2K3. ...

23

Kommentare

Windows Server 2003 R2 Trialgelöst

Erstellt am 26.06.2012

Soweit ich weiß steht Windows Server 2003 bzw. 2003 R2 nicht mehr zum Download zur Verfügung, da End-of-life bzw. die Extended Supportphase läuft. ...

23

Kommentare

Batchfile zum Pingen erstellen mit Schleifegelöst

Erstellt am 26.06.2012

OK, mein Beispiel ist für die Commandline. Hänge ein ans Ende des batches. ...

34

Kommentare

Batchfile zum Pingen erstellen mit Schleifegelöst

Erstellt am 26.06.2012

Dös geht so: <endwert> und <iprange< muss angepasst werden. Auf der kommandozeile funktioniert es folgendermaßen: for /l %f in (1, 1, 20) do ping ...

34

Kommentare

Immer wieder Viren trotz Symantec Endpoint Protectiongelöst

Erstellt am 26.06.2012

Hallo Roman, vielleicht zunächst die Mitarbeiter schulen, damit diese nicht jeden Dreck anklicken der in eine E-Mail angehängt ist? Meist sitzt das Problem 30cm ...

13

Kommentare

IBM Remote Supervisor Adapter II - Firmware Updates

Erstellt am 25.06.2012

Hm, und was sagt die IBM Webseite? ...

7

Kommentare

IBM Remote Supervisor Adapter II - Firmware Updates

Erstellt am 25.06.2012

Nöö ich habe einen IBM 3560 M3, und da ist eine IMM drin. Das ist die Nachfolge von der RSA bzw. RSA II. Aktueller ...

7

Kommentare

Windows 2003 VSS funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 25.06.2012

Von welchen Laufwerk schlagen die Volume Shadows fehl? Ist auf dem Laufwerk noch genug Platz? Prüfe auf den laufwerk unter den Properties im Reiter ...

4

Kommentare

IBM Remote Supervisor Adapter II - Firmware Updates

Erstellt am 25.06.2012

Die Firmware muss logischerweise zur Karte passen. Un d da würde ich die aktuelle Version nutzen. ...

7

Kommentare

Vor- und Nachteile der VT-Funktion

Erstellt am 25.06.2012

Wiesi hat Recht. Ich selbst betreibe ein Notebook mit Win XP pro 32bit und habe unter VMware Workstation v8 ein Red Hat Enterprise 64bit ...

4

Kommentare

IBM Remote Supervisor Adapter II - Firmware Updates

Erstellt am 25.06.2012

Hallo Peter, die Firmware sollte/muss zum RSA Adapter passen. Wenn Du den RSA Adaopter nicht nutzen willst oder nicht benötigst, brauchst Du ihn auch ...

7

Kommentare

Vor- und Nachteile der VT-Funktion

Erstellt am 25.06.2012

Hallo Sarek, Welches Betriebssystem setzt Du ein? Die VT Unterstützung muss im BIOS oder UEFI aktivbiert werden, wenn man 64bit Gäste in einer Virtualisierungslösung ...

4

Kommentare

Probleme mit Testumgebung WinServer 2008gelöst

Erstellt am 21.06.2012

Ist das eine VM oder Physik? Ich grade dabei Windows Server 2012 in Verbindung mit Windows 8 zu testen. Und habe unter VMware Workstation ...

6

Kommentare

Probleme mit Testumgebung WinServer 2008gelöst

Erstellt am 21.06.2012

Es stellt sich die Frage: Warum sollen sich User (Benutzer) am Server bzw. am Domain Controller DIREKT anmelden (können)? Eigentlich solltest Du einen oder ...

6

Kommentare

Windows Eventlog, wann angemeldet?

Erstellt am 20.06.2012

Habe zumindest wieder etwas gelernt. Danke :-D ...

21

Kommentare

Windows Eventlog, wann angemeldet?

Erstellt am 20.06.2012

Zitat von : - Das hat nichts mit der Benutzerkennung zu tun, ja ich bearbeite den Filter direkt, kann man viel mehr machen :) ...

21

Kommentare

Windows Eventlog, wann angemeldet?

Erstellt am 20.06.2012

Dann bearbeitst Du den Query direkt, denn wenn ich im Feld User eine Benutzerkennung angebe, ist die Liste leer. ...

21

Kommentare

Windows Eventlog, wann angemeldet?

Erstellt am 20.06.2012

Zitat von : - Das hat geklappt, danke euch Beiden. <QueryList> <Query Id="0" Path="Security"> <Select Path="Security">*SystemProviderName='Microsoft-Windows-Security-Auditing' and ( Task = 12544 or Task = ...

21

Kommentare

Windows Eventlog, wann angemeldet?

Erstellt am 20.06.2012

Das funktioniert NICHT. Die Anzeige bleibt leer. ...

21

Kommentare

Windows Eventlog, wann angemeldet?

Erstellt am 20.06.2012

Das kannst du so nicht fiiltern, weil die Information bzgl. der Benutzerkennung in den Details der Task Category Special Logon stehen. ...

21

Kommentare

Einführung in die Virtualisierung

Erstellt am 20.06.2012

Zitat von : - Hi Penny.Cilin, im speziellen geht es mir um Servervirtualisierung. Wenn ich Dich richtig verstehe sind die beiden Bücher aber als ...

6

Kommentare

Windows Eventlog, wann angemeldet?

Erstellt am 20.06.2012

Dann klicke doch einfach mal einen Eintrag des Special Logon an und Du wirst Dein Benutzerkonto sehen. Gegebenenfalls mehrere Einträge anklicken. edit Rechtschreibfehler korrigiert. ...

21

Kommentare

Einführung in die Virtualisierung

Erstellt am 20.06.2012

Deine Anfrage ist etwas zu allgemein gehalten. Du solltest vielleicht mal genauer spezifizieren, was Du vorhast. VMware vSphere und Microsoft hyper-V sind zwei verschiedene ...

6

Kommentare

Windows Eventlog, wann angemeldet?

Erstellt am 20.06.2012

Zitat von : - Was meinst du denn genau für eine UserID? User ID := Benutzerkonto. Über meinen usernamen Domäne\username findet der Filter auf ...

21

Kommentare

Windows 7 Aufgabenplannung - script startet nicht wenn administrator nicht angemeldetgelöst

Erstellt am 20.06.2012

Zitat von : Was ich deutlich besser finde in Domänen: Dafür das Systemkonto zu verwenden. Es kann sogar im Netzwerk handeln, braucht keine Rechtezuweisung ...

7

Kommentare

Windows Eventlog, wann angemeldet?

Erstellt am 20.06.2012

Halli hallo hallöle, man kann das Eventlog filtern. Setze doch den Filter einfach auf dein Benutzerkonto (User ID). ...

21

Kommentare

Windows 7 Aufgabenplannung - script startet nicht wenn administrator nicht angemeldetgelöst

Erstellt am 20.06.2012

Und deshalb meine Empfehlung, ein spezielles Benutzerkonto einzurichten, welches diese Aufgaben übernimmt. Dazu dieses Benutzerkonto in der lokalen Sicherheitsrichtlinie "Log on as a batch ...

7

Kommentare

Autocorrectur File Outlook Word 2003 wie heisst das ? Wie importiere ich das in 2010

Erstellt am 19.06.2012

Die Datei nennt sich meines Wissens nach benutzer.dic oder user.dic. Und steht bei Windows XP im Pfad . Wie mein Vorposter schon antwortete, einfaches ...

3

Kommentare

Netsh und set address für IPv6gelöst

Erstellt am 19.06.2012

Nur zur Vervollständigung: Lasse Dir alle Interfaces anzeigen: Zuweisen der statischen Netzwerkadresse: Wobei die angaben <interfacename> <ipaddress> sinngemäß zu ersetzen sind. Für IPv4 lautet ...

4

Kommentare

Skript zum zurücksetzen des Kennworts

Erstellt am 18.06.2012

Hi DerWoWusse, kein Problem, Du hattest mich nur etwas verwirrt. Wonach ich dann nochmal ein kleines bißchen experimentiert hatte. ...

8

Kommentare

Skript zum zurücksetzen des Kennworts

Erstellt am 18.06.2012

Zitat von : - penny.cillin net user /domain funktioniert NUR auf dem DC selbst, probier es mal. Wenn ich vom Arbeitsplatzrechner in eine Domäme ...

8

Kommentare

Betriebssysteminstallation übers Netzwerk

Erstellt am 18.06.2012

Wie wäre es mit RIS (Remote Installation Services). ist soweit ich weiß seit Windows 2000 schon beim Server dabei. Dazu dann den Server auch ...

5

Kommentare

Backup Konzept - Wahrscheinlichkeit für Serverausfallgelöst

Erstellt am 14.06.2012

Auf Wikipedia gibt es einen Artikel welcher die Verfügbarkeitsberechnung beschreibt. Wikipedia Klar ist, je höher die Verfügbarkeit sein soll, desto höher sind die Kosten ...

9

Kommentare

Virtuelle Windows XP SP3 Installation innerhalb von Vmplayer nicht ständig neu Aktivierengelöst

Erstellt am 14.06.2012

Du hast aber auch den Artiekl von Mark Russinovichs Blog gelesen und verstanden? Und unter Vista resp. Windows 7 funktioniert NewSID nicht mehr. Zudem ...

9

Kommentare