Mitglied: Friemler
Friemler
Hast Du schon ein Smartphone oder ARBEITEST Du noch mit Deinem Computer?

Dateien in einer Verzeichnisstruktur mit Ordnern und Unterordnern per Batch nach entsprechenden Ordnernamen benennengelöst

Erstellt am 23.10.2015

Hallo Rekario, das obige Script ist für Deine Anforderungen viel zu kompliziert. Probiere mal folgendes (ungetestet): Der Code ist noch nicht "scharf geschaltet", dazu ...

4

Kommentare

Neues Design des Benutzerprofilsgelöst

Erstellt am 18.10.2015

Hallo Frank, ich habe das neue Design des Benutzerprofils erst heute bemerkt. Vielen Dank für die Änderung, so hatte ich mir das vorgestellt! Grüße ...

16

Kommentare

Neues Design des Benutzerprofilsgelöst

Erstellt am 10.10.2015

Hallo kontext, sicher, die Fett-Formatierung ist aufdringlich. War aber auch Absicht, es sollte auffallen. Ich habe mehrmals sehr genau ausformuliert, was ich gerne anders ...

16

Kommentare

Neues Design des Benutzerprofilsgelöst

Erstellt am 09.10.2015

Hi kontext, Immer wieder zu hören "Ist doch ganz normal, dass man sich anmelden muss, um in einem Forum etwas machen zu können" ist ...

16

Kommentare

Neues Design des Benutzerprofilsgelöst

Erstellt am 08.10.2015

Hallo Frank, die Überarbeitung der "Meine Inhalte"-Seite ist ja schon mal was, dafür meinen Dank. Die Listen sind durch diese kleine Änderung einfach informativer. ...

16

Kommentare

Neues Design des Benutzerprofilsgelöst

Erstellt am 08.10.2015

Hallo Frank, ist aber vom Konzept her nicht das gewünschte Userverhalten User die uns permanent besuchen, sollten sich schon "anmelden". Das Verhalten Deiner User ...

16

Kommentare

Neues Design des Benutzerprofilsgelöst

Erstellt am 08.10.2015

Hallo Frank, ich nutze die administrator.de - Seite wohl etwas anders, als das von Dir bzw. dem Entwicklerteam vorgesehen ist: Email-Benachrichtigungen habe ich abgeschaltet ...

16

Kommentare

Entwicklertagebuch: Release 4.9 - Neue Profilansicht

Erstellt am 07.10.2015

Hallo Frank, siehe meinen Beitrag . Gruß Friemler ...

11

Kommentare

MAC-Adressen mit Host-Namen im LAN ermittelngelöst

Erstellt am 07.10.2015

Hallo Torsten, wenn es auch ein Batchscript sein darf (und einfach nur um zu beweisen, dass es geht ;-)): Das Script benötigt bei mir ...

10

Kommentare

In mehrzeiliger Textdatei verschiedene Zeilen auslesen und in Variablen aufsplittengelöst

Erstellt am 16.06.2015

Hallo Boory01, es widerstrebt mir, einfach "irgendwas" von anderen herzunehmen, zu verbiegen und gut ist - ich verstehe auch gerne, WAS ich hier eigentlich ...

6

Kommentare

In mehrzeiliger Textdatei verschiedene Zeilen auslesen und in Variablen aufsplittengelöst

Erstellt am 15.06.2015

Hallo Boory01, Mit dem Eintrag bei "tokens" werden in Deinem Schnipsel durch 2-4 die Columns definiert, auf die zugegriffen wird, richtig? Ja, richtig. Das ...

6

Kommentare

In mehrzeiliger Textdatei verschiedene Zeilen auslesen und in Variablen aufsplittengelöst

Erstellt am 15.06.2015

Hallo Boory01, hier ein Schnipsel, den Du an Deine Bedürfnisse anpassen kannst: Siehe auch mein . In Zeile 6 musst Du den Pfad zur ...

6

Kommentare

Mehrdimensionale ArrayList zu CSV exportierengelöst

Erstellt am 09.06.2015

Hallo KayManHey, ich habe Deinen Quelltext nicht analysiert sondern mir nur mal die Doku zur BufferedWriter-Klasse angeschaut. Die write-Methode der BufferedWriter-Klasse ist überladen. Wenn ...

2

Kommentare

Robocopy - Ausschlüsse funktionieren nichtgelöst

Erstellt am 03.05.2015

Hallo Jürgen, Zitat von : Hierzu habe ich folgende “Formalien” erkannt und ausprobiert: - die Gesamt-Menge dieser Folder - komma-separiert - ist in Anführungszeichen ...

4

Kommentare

Txt datei veränden - "steuerung" für VirtualBoxgelöst

Erstellt am 28.04.2015

Hallo Markus, wozu die Datei mit den VM-Namen mit Nummern verhunzen? So ein Auswahlmenü kann man auch komplett dynamisch programmieren: Gruß Friemler ...

7

Kommentare

POP3-SSL-TOOL für DOS-Batch gesuchtgelöst

Erstellt am 08.03.2015

Hallo RS, es besteht auch die Möglichkeit, per stunnel einen SSL-Proxy auf dem System zu installieren, dass die Mails abholen soll. Somit lässt sich ...

10

Kommentare

Link erstellen per Batchfilegelöst

Erstellt am 18.02.2015

Hallo donmanolito, ich gehe mal davon aus, dass es um ein Windows-System geht (Batchfile) und Du keine Verknüpfung (so etwas, was gewöhnlich auf dem ...

2

Kommentare

Wert in mehreren XML Dateien per Script ersetzengelöst

Erstellt am 18.02.2015

Hallo PJ, teste mal folgendes: Die Zeilen 1-4 musst Du anpassen, hier werden die zu ersetzenden und die neuen Werte der ILNs eingetragen. Um ...

5

Kommentare

Batch: mehrere Zeilen (Blöcke) in einer txt Datei zu einer Variablen hinzufügen

Erstellt am 19.12.2014

Hallo Sebastian, hier nochmal der Begleittext zum Script, dort steht alles wesentliche: Zitat von : In Zeile 3 muss der Pfad zur Eingabedatei eingetragen ...

9

Kommentare

Taskkill Explorer

Erstellt am 18.12.2014

Hallo Mario, verrate doch mal, was Dein eigentliches Problem ist. Das hier hört sich an wie "Ich möchte mir die Hose mit der Kneifzange ...

6

Kommentare

Batch: mehrere Zeilen (Blöcke) in einer txt Datei zu einer Variablen hinzufügen

Erstellt am 18.12.2014

Hallo Sebastian, Zitat von : , in Zeile 4 die Länge (in Zeilen) eines Datensatzes. Gruß Friemler ...

9

Kommentare

Batch: mehrere Zeilen (Blöcke) in einer txt Datei zu einer Variablen hinzufügen

Erstellt am 17.12.2014

Hallo Sebastian, das könnte so gehen: In Zeile 3 muss der Pfad zur Eingabedatei eingetragen werden, in Zeile 4 die Länge (in Zeilen) eines ...

9

Kommentare

Batch: mehrere Zeilen (Blöcke) in einer txt Datei zu einer Variablen hinzufügen

Erstellt am 17.12.2014

Hallo Sebastian, in Batchscript ist es schwierig, einer Variablen zur Laufzeit Zeilenumbrüche hinzuzufügen. Es wäre interessant zu wissen, wie Du die Daten aus der ...

9

Kommentare

Script zum Einsammeln automatischer Firefox Bookmark-Backups

Erstellt am 15.12.2014

Hallo Ferdi, da kommst Du wohl nicht um einen zweistufigen Prozess herum: Kopieren der Bookmarks jedes Benutzers in ein separates temporäres Verzeichnis Hinzufügen dieses ...

2

Kommentare

Umlaute in Pfadangabengelöst

Erstellt am 02.12.2014

Hallo Torsten, na ja, Optimierungspotenzial findet sich in fast jedem Code ;-). Bei Deinem Code sind es vor allem zwei überflüssige FOR-Schleifen (das sind ...

8

Kommentare

Umlaute in Pfadangabengelöst

Erstellt am 01.12.2014

Hallo Torsten, in Batchscript gibt es Operatoren zur Zerlegung von Pfadangaben, die in Laufvariablen von FOR-Schleifen oder in Parameter-Variablen (%1, %2, usw.) gespeichert sind. ...

8

Kommentare

Umlaute in Pfadangabengelöst

Erstellt am 01.12.2014

Hallo Torsten, am besten Du speicherst die txt-Datei mit den Pfadangaben in der Zeichencodierung / Codepage OEM850. Das ist das Codierungsschema, das standardmäßig von ...

8

Kommentare

Auslesen einer Datei mit einem Anführungszeichen im Text

Erstellt am 25.11.2014

Hallo Klaus, nimm entweder VBScript (unter Verwendung des MS-XML-Parsers, siehe hier) oder PowerShell für Deine Aufgabe. Batchscript ist für das Parsen und erst recht ...

1

Kommentar

Wert in .xml per Batch ändern

Erstellt am 05.11.2014

Hallo KingPick, Batchscript ist für Diese Aufgabe ungeeignet. Erstens enthalten XML-Dateien viele Zeichen, die vom Batchscript-Interpreter als auszuführender Code angesehen werden (z.B. < und ...

3

Kommentare

Suche Strategien zur Vorgehensweise (bei der Entwicklung) - b) Unterschiede bei Doppelklick, Aufruf in der Konsole von Win2k bis zur aktuellen Version - c) setlocal, sich gegenseitig aufrufende CMDs

Erstellt am 28.10.2014

Hallo Luftpolsterfolie, es gibt da ein paar "goldene Regeln", die Du Dir mal durch den Kopf gehen lassen solltest: Lade Deinen Frust über eine ...

5

Kommentare

(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows

Erstellt am 24.10.2014

Hallo rubberman, ich benutze Die Lösung aus Deiner Anleitung jetzt schon seit längerem, habe es nur bisher vergessen, Dich dafür auch mal zu loben. ...

31

Kommentare

Beitrag sperren durch Setzen auf "Ist ein Entwurf" - Bug oder Feature?gelöst

Erstellt am 24.10.2014

Moin ihr beiden, wenn das ein altbekannter Bug ist, dürfen wir wohl auch nicht auf eine Behebung hoffen. :-( Na ja, es gibt schlimmeres. ...

4

Kommentare

Start MsgBox in User Sessiongelöst

Erstellt am 24.10.2014

Ich habe dann doch noch das Hilfsprogramm zum Anzeigen von Messageboxen aus Session heraus geschrieben. Ich habe es mit der Open Source IDE ...

5

Kommentare

Filternde For Schleifengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2014

Wenn Du zumindest den Abschnitt über die verzögerte Variablenerweiterung gelesen hast, solltest Du ja verstanden haben warum Dein Code nicht funktioniert. Statt in Zeile ...

6

Kommentare

Filternde For Schleifengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2014

Hallo crinaX, jetzt bist Du über die (deaktivierte) verzögerte Variablenerweiterung gestolpert. Lies Dir bitte mein Tutorial durch, dort wird auch diese, bei Anfängern immer ...

6

Kommentare

Filternde For Schleifengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2014

Hallo crinaX, wie wäre es mit Du kannst Dir ja auch mal mein anschauen. Gruß Friemler ...

6

Kommentare

Laufwerk auf externe Festplatte kopieren mit Rückgabe eines Errorlevelsgelöst

Erstellt am 23.10.2014

Hallo Exzel, tja, das sieht in der Tat schlecht aus. Nimm robocopy. Gruß Friemler ...

5

Kommentare

Start MsgBox in User Sessiongelöst

Erstellt am 23.10.2014

Hallo Uragus, seit Windows Vista können Prozesse, die in Session laufen, nicht mehr über die MessageBox-API mit der User-Session komunizieren. Es gibt dafür ...

5

Kommentare

Batch: Umgebungsvariable zusammenstellen und ausgeben

Erstellt am 23.10.2014

Hallo yousaint, schreibe die FOR-Schleife folgendermaßen, dann sollte das funktionieren: Wie das funktioniert, habe ich bereits schon einmal erklärt. Gruß Friemler ...

1

Kommentar

Laufwerk auf externe Festplatte kopieren mit Rückgabe eines Errorlevelsgelöst

Erstellt am 22.10.2014

Hallo Exzel, Exit Codes von Programmen können über die in Batchscript vordefinierte Variable %ErrorLevel% oder in der Form abgefragt werden. Bei der zuletzt genannten ...

5

Kommentare