Mitglied: winlin
winlin
Ich freue mich auf euer Feedback

Subnet Priorization Config Einstellungen

Erstellt am 08.08.2016

Hey vielen Dank für die Info!!!!! :-) also dann muss ich mir keine grossartigen Gedanken machen mit der subnet prio. In meinem Fall sollte ...

9

Kommentare

Terminal Service Remote Desktop service

Erstellt am 06.07.2016

CALs=Computer Access Licenses Also meine WTS Clients ziehen sich noch alle fleissig die CALs von bisherigen RDS Server. Nun steht der neue bereit und ...

8

Kommentare

Terminal Service Remote Desktop service

Erstellt am 06.07.2016

danke für dein Feedback! die Links waren schon Hilfreich, vor allem da der TS License Server bisher in Sites and Services nicht als License ...

8

Kommentare

Terminal Service Remote Desktop service

Erstellt am 06.07.2016

also via GPO lege ich den WSUS fest sowie den KMS Server. Ich denke das war´s auch schon :-) ??? Ich erinnere mich nämlich ...

8

Kommentare

WSUS Server und Clientproblem mit Download von Patches

Erstellt am 05.07.2016

ohne proxy komme ich auf den WSUS ...

7

Kommentare

WSUS Server und Clientproblem mit Download von Patches

Erstellt am 04.07.2016

Hallo Dani, - also rsop.msc sieht richtig gut aus und auch die Winupdate Einstellungen sehen gut aus. - Kann vom client aus auf dem ...

7

Kommentare

Korrekte WSUS Konfiguration ohne AD

Erstellt am 03.07.2016

Leider finde ich nicht raus wieso es bei manchen geht und manchen nicht Ja sind geklonte Rechner mit sysprep vorbereitet ...

3

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 29.06.2016

hi, nach etwas troubleshooten habe ich folgendes Ergebns: Wenn ich eine frische VM aufsetze dann klappt alles mit dem Client er verbindet sich zum ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 28.06.2016

also gerade habe ich aus dem IE den proxy rausgenommen und jetzt lädt er nix mehr runterdavor mit proxy hat es geklappt. Und das ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 28.06.2016

ach ja PSalso im WSUS einstellen lokal auf C:\Updates speichern ist blöddas müllt mir die platte voll Alternative???? ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 28.06.2016

also ich glaube ich weiss was das proble ist also das hier ist die windows update log datei eines clients der zwar einen update ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 28.06.2016

Ja lok Admin. Werde jetzt mal das Verzeichnis Software Distribution löschen dann wsus einstellen auf Store updates locally. Muss ich evtl das Zertifikat des ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 28.06.2016

an was ich mich erinnere ist das ich nuir das lokale passwort des WSUS Admins geändert habe ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 28.06.2016

8530, 8531, 443? ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 28.06.2016

Über welchen Port werden vom Client aus die updates downgeloaded ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 28.06.2016

um das zu machen ist viel aufwand und kommunikation notwendig (Firewall etc.) Es muss ja irgendwie herauszufinden sein wechslab ein windows update check klappt ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 28.06.2016

Also heute morgen habe ich erneut getestetgestern habe ich auf mehreren Clients einen Update check gemacht und der lief durch und zeigte 190 Updates ...

18

Kommentare

Clients Win Update Problem no Downloadgelöst

Erstellt am 27.06.2016

Ja auch ein w2k12r2 ...

18

Kommentare

WSUS Server aus lokalr Workgroup mit ext MSSQL Server verbinden

Erstellt am 22.06.2016

leider ist das vorgabe das wir einen mssql server 2014 standard nehmen müssen. im mssql config manager ist tcp/ip auf enabled gesetzt. Ich habe ...

8

Kommentare

WSUS Server aus lokalr Workgroup mit ext MSSQL Server verbinden

Erstellt am 21.06.2016

hab alles ausprobiert mit rechnernamen mit db instanznamen uswmit IP, egal wie bekomme immer dieen Fehler: ...

8

Kommentare

WSUS Server aus lokalr Workgroup mit ext MSSQL Server verbinden

Erstellt am 21.06.2016

Stimmt hast recht habe gerade auch den 1434 Udp freigeschaltet. Zuvor habe ich nur den Rechner, der gleich sql Name ist angegeben. Jetzt geben ...

8

Kommentare

WSUS Server aus lokalr Workgroup mit ext MSSQL Server verbinden

Erstellt am 21.06.2016

mssql server ist seperat und der wsus auch beide nicht domain gejoint. aber beide im gleichen netz. habe beide in die gleiche workgroup getan ...

8

Kommentare

Get-WSUSServer Authorization Error

Erstellt am 20.06.2016

everything configured like shown on the site - even the trusted hosts are shown in my list - but if i want to connect: ...

9

Kommentare

Get-WSUSServer Authorization Error

Erstellt am 20.06.2016

Ok i will checkout wsmani think that i should cremte a certificate too and store IT on that machine from Where i want To ...

9

Kommentare

Get-WSUSServer Authorization Error

Erstellt am 20.06.2016

Hi, danke fur's Feedback. Wie bereits gesagt ist der WSUS nicht AD gejoint. Von einer anderen Maschine versuche ich über die CMD oder auch ...

9

Kommentare

AD Site Configuration über Lokationen

Erstellt am 14.06.2016

Also in meinem Fall round Robin abschalten , sag mal wieso wird bei mir localnetpriority im regedit nicht angezeigt??? Aber dnscmd /Info localnetpriority liefert ...

11

Kommentare

AD Site Configuration über Lokationen

Erstellt am 13.06.2016

ok dann müsste ich dass nehmen: Wenn ich auf dem DC/DNS Server das eingebe: Wenn ich aber in der regedit schaue dann gibt es ...

11

Kommentare

AD Site Configuration über Lokationen

Erstellt am 13.06.2016

muss das durch: Dnscmd /Config /LocalNetPriorityNetMask 0x0000FFFF erzwungen werden? ...

11

Kommentare

AD Site Configuration über Lokationen

Erstellt am 13.06.2016

also das war bei uns schon voreingestellt und trotzdem werden auf linux hosts beim nslookup alle DCs angezeigt und duch round robin wird dann ...

11

Kommentare

AD Site Configuration über Lokationen

Erstellt am 13.06.2016

Also wenn ich in die DNS Server einstellungen nachschaue dann habe ich folgendes aktiviert: - Enable netmask ordering - enable round robin ...

11

Kommentare

AD Site Configuration über Lokationen

Erstellt am 13.06.2016

Hi Skybird! Danke dir - genau das scheint wohl das Problem zu sein wie ich ergoogeln konnte. Wo udn wie stellt man dies im ...

11

Kommentare

Altes thinkpad 770gelöst

Erstellt am 13.06.2016

Hehehehe:-) Hab die ISO gebrannt jetzt geht's dankeeeeeeeee ...

11

Kommentare

Altes thinkpad 770gelöst

Erstellt am 12.06.2016

Noch ne frage wenn das thinkpad nur cds lesen kann dann habe ich ja nur 700mb zur Verfügung aber das plop Linux hat 1.3gb?!? ...

11

Kommentare

Altes thinkpad 770gelöst

Erstellt am 12.06.2016

Wie geil werde ich jetzt machen ...

11

Kommentare

Altes thinkpad 770gelöst

Erstellt am 12.06.2016

Sehr interessant das heißt damit kann ich ein USB so einrixhten damit auch alte Kisten von USB Booten???? Einfach runterladen und USB Stick vorbereiten???? ...

11

Kommentare

AD Site Configuration über Lokationen

Erstellt am 12.06.2016

Hi Wo stelle ich das genau ein??? Ich möchte das die Linux Rechner den DC nehmen die in der Site config stehen und nicht ...

11

Kommentare

Active Directory ServiceAccounts zur Administration

Erstellt am 07.06.2016

ja genau so werde ich das jetzt auch machen - super vielen Dank. Infos waren echt hilfreich. Was würdet ihr empfehlen - soll ich ...

11

Kommentare

Active Directory ServiceAccounts zur Administration

Erstellt am 07.06.2016

Erstmal danke für dein Feedback. Zu überlegen ist wirklich ob man für jede Tätigkeit einen eigenen Account anlegen soll oder nicht dem Admin per ...

11

Kommentare

Active Directory ServiceAccounts zur Administration

Erstellt am 07.06.2016

Ziel ist es Administratoren nur in einer bestimmten OU Rechte zu erteilen. Es gibt ein root forest, da drunter jeweils eine OU für Lokation01, ...

11

Kommentare

GPO fuer domainjoin in bestimmte OU

Erstellt am 01.06.2016

per powershell würde ich das so machen: ...

17

Kommentare