gelöst PC mit vorinst. Win 10 via PXE booten
Hallo Forengemeinde!
Eine vlt. etwas einfach Frage, aber ich stehe gerade vor ihr und weiß keine Antwort...
Ich betreue ein Netzwerk mit ca. 230 APCs. Jedes Jahr tausche ich zwischen 50 und 60 Systeme aus (immer in einem Rutsch).
Bislang habe ich Systeme ohne vorinstalliertes Betriebssystem erworben. Diese habe ich, nackt wie sie waren, in den jeweiligen Räumlichkeiten aufgebaut und eingeschaltet.
Da kein BS installiert war, erfolgte automatisch der Boot via PXE, ich hatte so automatisch alle Systeme in meiner Umgebung (Symantec GSS) und konnte mein Image ausrollen.
Nun habe ich erstmals Systeme mit vorinstalliertem Windows erworben. Wenn ich diese nun in die Räumlichkeiten stelle und einschalte wird natürlich das lokal installierte Windows booten.
Muss ich nun jeden PC einzeln von Hand neu starten und aus dem Boot-Menü "PXE auswählen um in meinen Ablauf zu kommen?
Wie macht ihr das?
VG & Danke!
TJ
Eine vlt. etwas einfach Frage, aber ich stehe gerade vor ihr und weiß keine Antwort...
Ich betreue ein Netzwerk mit ca. 230 APCs. Jedes Jahr tausche ich zwischen 50 und 60 Systeme aus (immer in einem Rutsch).
Bislang habe ich Systeme ohne vorinstalliertes Betriebssystem erworben. Diese habe ich, nackt wie sie waren, in den jeweiligen Räumlichkeiten aufgebaut und eingeschaltet.
Da kein BS installiert war, erfolgte automatisch der Boot via PXE, ich hatte so automatisch alle Systeme in meiner Umgebung (Symantec GSS) und konnte mein Image ausrollen.
Nun habe ich erstmals Systeme mit vorinstalliertem Windows erworben. Wenn ich diese nun in die Räumlichkeiten stelle und einschalte wird natürlich das lokal installierte Windows booten.
Muss ich nun jeden PC einzeln von Hand neu starten und aus dem Boot-Menü "PXE auswählen um in meinen Ablauf zu kommen?
Wie macht ihr das?
VG & Danke!
TJ
4 Antworten
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 06.12.2018 um 14:41:53 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 06.12.2018 um 14:48:35 Uhr
- LÖSUNG holli.zimmi schreibt am 07.12.2018 um 11:26:50 Uhr
- LÖSUNG TJ.Hooker74 schreibt am 10.12.2018 um 15:47:43 Uhr
LÖSUNG 06.12.2018 um 14:41 Uhr
Im Regelfall genau so.
Bei BTO-Systemen besteht die Möglichkeit, UEFI-Wunscheinstellungen mit zu bestellen, darüber könnte man es auch regeln. Ich glaube Dell wollte früher 6USD pro Einstellung.
Wir setzen HP-PCs ein und importieren zu Beginn die UEFI-Einstellungen vom USB-Stick, der Rest läuft von selbst.
Bei BTO-Systemen besteht die Möglichkeit, UEFI-Wunscheinstellungen mit zu bestellen, darüber könnte man es auch regeln. Ich glaube Dell wollte früher 6USD pro Einstellung.
Wir setzen HP-PCs ein und importieren zu Beginn die UEFI-Einstellungen vom USB-Stick, der Rest läuft von selbst.
LÖSUNG 06.12.2018 um 14:48 Uhr
Hallo,
APC sind fast immer (99%) USVen von APC (American Power Conversion).
Und was soll dein Booten von PXE bringen wenn die doch schon ein OS installiert haben?
Gruß,
Peter
APC sind fast immer (99%) USVen von APC (American Power Conversion).
Da kein BS installiert war, erfolgte automatisch der Boot via PXE
Nicht zwingend. Es ist einstellungssache vom BIOS ob auch ein PC ohne OS per PXE versucht zu booten.Muss ich nun jeden PC einzeln von Hand neu starten
Du meinst Einschalten per Hand, das wird nicht reichen.und aus dem Boot-Menü "PXE auswählen um in meinen Ablauf zu kommen?
Von welchem Boot -Menue redest du jetzt? BIOS, OS oder was? Je nach Rechner (Hersteller und Modell) und dessen BIOS ignorieren sogar einige das eingestellte PXE Booten wenn die ein likales OS bzw. den Start finden.Wie macht ihr das?
Im BIOS das richtige einstellen (pro PC) oder vom Verkäufer/Hersteller einstellen lassen.Und was soll dein Booten von PXE bringen wenn die doch schon ein OS installiert haben?
Gruß,
Peter
LÖSUNG 07.12.2018 um 11:26 Uhr
Hi,
versuchen gleich ins BIOS zu kommen und die Änderung durchzuführen!
bei HP -> F9 Taste drücken um vom Netzwerk zu booten ( ansonsten ins BIOS mit F10 oder ESC)
Bei DELL mit F12
Warum diesmal vorinstallierte PC's?
PS: Seit Wwindows 10 ist echt nervig, die vorinstallierten PC's!
Gruß
Holli
versuchen gleich ins BIOS zu kommen und die Änderung durchzuführen!
bei HP -> F9 Taste drücken um vom Netzwerk zu booten ( ansonsten ins BIOS mit F10 oder ESC)
Bei DELL mit F12
Nun habe ich erstmals Systeme mit vorinstalliertem Windows erworben. Wenn ich diese nun in die Räumlichkeiten stelle und einschalte wird
natürlich das lokal installierte Windows booten.
natürlich das lokal installierte Windows booten.
Warum diesmal vorinstallierte PC's?
PS: Seit Wwindows 10 ist echt nervig, die vorinstallierten PC's!
Gruß
Holli
LÖSUNG 10.12.2018 um 15:47 Uhr
@Pjordorf: APC = Arbeitsplatz Personal Computer
@holli.zimmi: Einzig und allein aus Kostengründen. Vorinstalliert war günstiger als SB dazu zu kaufen.
@All: DANKE!!
@holli.zimmi: Einzig und allein aus Kostengründen. Vorinstalliert war günstiger als SB dazu zu kaufen.
@All: DANKE!!
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte